Unsichtbare Zahnspangen

Unsichtbare zahnspange

Moderne Lösungen für ein strahlendes Lächeln

Auf aerzteonline.org erfahren Sie alles Wichtige zu den beiden am häufigsten verwendeten unsichtbaren Zahnspangen in der Kieferorthopädie.

Unsichtbare Zahnspangen bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Zähne diskret und effektiv zu korrigieren – ideal für Erwachsene und Jugendliche, die Wert auf Ästhetik legen.

Die unsichtbare Zahnschiene (Aligner)

Die unsichtbare Zahnschiene, auch als Aligner bekannt, besteht aus transparentem, nahezu unsichtbarem Kunststoff. Sie wird individuell an Ihr Gebiss angepasst und regelmäßig alle zwei Wochen durch eine neue Schiene ersetzt. Jede neue Schiene ist so geformt, dass sie Ihre Zähne Schritt für Schritt in die gewünschte Position bringt.

Vorteile der unsichtbaren Zahnschiene

  • Fast unsichtbar und sehr unauffällig
  • Herausnehmbar, was die Mundhygiene erleichtert
  • Komfortabel und schmerzarm
  • Keine Einschränkung beim Essen und Trinken (Schienen werden zum Essen entfernt)
  • Geeignet für leichte bis mittelschwere Zahnfehlstellungen

Die lingual liegenden Brackets

Unsichtbare spange aligner brackets innenseite

Lingualbrackets sind eine weitere innovative Lösung für eine unsichtbare Zahnkorrektur. Im Gegensatz zu herkömmlichen Zahnspangen werden die Brackets bei dieser Methode an der Innenseite der Zähne befestigt – also auf der Zahninnenseite (lingual). Dadurch sind sie von außen nicht sichtbar.

Vorteile der lingualen Zahnspange

  • Komplett unsichtbar von außen
  • Effektive Behandlung auch komplexerer Fehlstellungen
  • Feste Zahnspange mit präziser Zahnbewegung
  • Keine Einschränkung bei der Sprachfähigkeit nach einer kurzen Eingewöhnungszeit

Leistungen bei unsichtbaren Zahnspangen

Unsere Kieferorthopäden bieten Ihnen umfassende Leistungen rund um unsichtbare Zahnspangen:

  • Individuelle Beratung und Analyse Ihrer Zahnfehlstellung
  • Digitale 3D-Planung der Behandlung
  • Maßgeschneiderte Anfertigung der Zahnschienen oder lingualen Brackets
  • Regelmäßige Kontrolltermine zur Anpassung und Überwachung des Behandlungsfortschritts
  • Tipps zur optimalen Pflege und Reinigung der Zahnspangen
  • Unterstützung bei der Nachsorge und Stabilisierung des Behandlungsergebnisses

Vergleichstabelle: Unsichtbare Zahnschiene vs. Lingualbrackets

MerkmalUnsichtbare Zahnschiene (Aligner)Lingual liegende Brackets
SichtbarkeitSehr gering (transparent)Unsichtbar von außen
TragekomfortHoch, herausnehmbarFeste Spange, Eingewöhnung nötig
BehandlungskomplexitätLeicht bis mittelMittel bis komplex
MundhygieneEinfach (herausnehmbar)Anspruchsvoller
EssensbeschränkungenKeine (Schiene wird entfernt)Ja, wie bei festen Spangen
BehandlungsdauerVariabel, meist mehrere MonateVariabel, meist mehrere Monate
KostenMittel bis hochMittel bis hoch

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu unsichtbaren Zahnspangen

Wie lange dauert die Behandlung mit unsichtbaren Zahnspangen?

Die Dauer variiert je nach Fehlstellung, meist zwischen 6 und 24 Monaten.

Sind unsichtbare Zahnspangen für Kinder geeignet?

Meist werden sie bei Jugendlichen und Erwachsenen eingesetzt. Für Kinder sind andere Methoden oft besser geeignet.

Wie teuer sind unsichtbare Zahnspangen?

Die Kosten hängen vom Behandlungsumfang ab. Eine genaue Kostenschätzung erhalten Sie nach einer individuellen Beratung.

Tut die Behandlung weh?

Anfangs kann es zu leichtem Druckgefühl kommen, das aber meist schnell nachlässt.

Wie oft muss ich zum Kieferorthopäden?

In der Regel alle 6 bis 8 Wochen zur Kontrolle und Anpassung.

Zitat zum Thema unsichtbare Zahnspangen

„Ein schönes Lächeln ist der beste Schmuck – und mit unsichtbaren Zahnspangen können Sie es ganz diskret erreichen.“– Dr. Köklü, Kieferorthopäde

Hinweis: Die Inhalte auf aerzteonline.org ersetzen keine individuelle Beratung. Für eine persönliche Behandlungsempfehlung wenden Sie sich bitte an einen qualifizierten Kieferorthopäden.

Categories: Nachschlagwerke, Zahnmedizin
Sebastian

Written by:Sebastian All posts by the author