Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgen in Deutschland – Ein umfassender Überblick
Die Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (MKG-Chirurgie) ist ein hochspezialisiertes medizinisches Fachgebiet, das sich an der Schnittstelle zwischen der Chirurgie und der Zahnheilkunde bewegt.
Dieses Fachgebiet vereint umfassende Kenntnisse beider Disziplinen und widmet sich der Diagnose, Behandlung und Wiederherstellung von Erkrankungen, Verletzungen und Fehlbildungen im Bereich von Mund, Kiefer und Gesicht. Auf aerzteonline.org erhalten Sie einen ausführlichen Einblick in die Ausbildung, Behandlungsfelder, Leistungen sowie die wichtigsten Ansprechpartner in Deutschland.
Was ist Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie?
Die MKG-Chirurgie entstand aus der Verbindung der Chirurgie mit der Zahnmedizin und hat sich zu einem eigenständigen Fachgebiet entwickelt. Die Spezialisten behandeln nicht nur funktionelle, sondern auch ästhetische und rekonstruktive Probleme im Gesichtsbereich. Dazu zählen unter anderem:
- Plastische Operationen
- Implantologie (Einsetzen von Zahnimplantaten)
- Kieferchirurgie
Die Deutsche Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (DGMKG) definiert das Fachgebiet folgendermaßen:
„Die MKG-Chirurgie umfasst die Diagnose, Therapie, Vorbeugung und Wiederherstellung von Erkrankungen, Verletzungen, Frakturen, Fehlbildungen und Formveränderungen der Zähne, der Mundhöhle, der Kiefer und des Gesichts eines Menschen.“ (Quelle: www.dgmkg.org)
Die medizinische Ausbildung zum Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgen
Die Ausbildung zum MKG-Chirurgen ist anspruchsvoll und einzigartig, da sie zwei Studiengänge kombiniert:
Ausbildungsabschnitt | Dauer | Inhalt / Ziel |
Studium der Humanmedizin | 6 Jahre | Grundlagen der allgemeinen Medizin |
Studium der Zahnmedizin | 5 Jahre | Spezialisierung auf Zähne, Mund und Kiefer |
Facharztausbildung MKG-Chirurgie | mind. 4 Jahre | Vertiefte chirurgische Ausbildung im MKG-Bereich |
Nach Abschluss beider Studiengänge folgt eine mindestens vierjährige Weiterbildung in der MKG-Chirurgie. Diese vermittelt die Fähigkeit, komplexe Eingriffe im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich durchzuführen.
Zusätzlich können MKG-Chirurgen Zusatzqualifikationen erwerben, beispielsweise:
- Plastische Operationen (3 Jahre Weiterbildung)
- Master of Science in Implantologie
- Master of Science in Ästhetischer Gesichtschirurgie
Diese Weiterbildungen bieten die Möglichkeit, sich in spezialisierten Bereichen weiter zu qualifizieren und so ein noch breiteres Behandlungsspektrum abzudecken.
Behandlungsgebiete und Leistungen eines MKG-Chirurgen

Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgen behandeln ein vielfältiges Spektrum von Erkrankungen und Problemen.
Die wichtigsten Behandlungsgebiete sind:
- Entzündungen im Mund- und Kieferbereich
- Schmerzzustände im Kiefergelenk und Gesicht
- Funktionelle Störungen der Kiefergelenke
- Verlagerte oder impaktierte Zähne (z. B. Weisheitszähne)
- Wurzelkaries und Zahnverlust
- Zahnimplantate als Ersatz für fehlende Zähne
- Lippen-Kiefer-Gaumenspalten (angeborene Fehlbildungen)
- Rekonstruktive plastische Chirurgie (z. B. nach Unfällen oder Tumorentfernung)
- Behandlung von Tumorerkrankungen im Mund-Gesichtsbereich
- Ästhetische Eingriffe wie Korrektur von Schlupflidern oder Tränensäcken
- Versorgung von Verletzungen an Knochen und Weichgewebe nach Unfällen
Leistungen im Überblick (Stichpunkte)
- Chirurgische Entfernung von Weisheitszähnen
- Kieferorthopädische Chirurgie (z. B. Kieferumstellungen)
- Rekonstruktion nach Tumoroperationen
- Implantologische Versorgung
- Behandlung von Fehlbildungen und Anomalien
- Plastisch-ästhetische Operationen im Gesicht
- Schmerztherapie bei Kiefergelenksproblemen
- Behandlung von Frakturen im Gesichtsbereich
Deutsche Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (DGMKG)
Die DGMKG ist der zentrale Verband für MKG-Chirurgen in Deutschland mit rund 1600 Mitgliedern. Sie wurde 1950 gegründet und hat sich seitdem zu einer wichtigen Institution für die Förderung der wissenschaftlichen Arbeit, Fortbildung und Qualitätssicherung im Fachgebiet entwickelt. Deutschland ist durch zahlreiche MKG-Schwerpunktkliniken und Praxen flächendeckend mit spezialisierten Chirurgen versorgt.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur MKG-Chirurgie
Wenn Sie Probleme mit Zähnen, Kiefer oder Gesicht haben, die über die reguläre Zahnbehandlung hinausgehen, z. B. bei verlagerten Zähnen, Kieferfehlstellungen, Verletzungen oder Tumoren.
Moderne Anästhesieverfahren sorgen dafür, dass Eingriffe in der Regel schmerzfrei verlaufen. Nach der Behandlung kann es zu leichten Beschwerden kommen, die gut behandelbar sind.
Viele Leistungen, insbesondere medizinisch notwendige Eingriffe, werden von gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Ästhetische Behandlungen sind meist privat zu zahlen.
Die DGMKG bietet auf ihrer Webseite eine Arztsuche an, die Ihnen hilft, einen erfahrenen MKG-Chirurgen in Ihrer Region zu finden.
Zitat eines MKG-Chirurgen
„Die Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie verbindet medizinische Präzision mit ästhetischem Feingefühl.“– Dr. med. Dr. med. dent. Wolfgang Kater
Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgen sind hochqualifizierte Spezialisten, die komplexe Eingriffe im sensiblen Gesichtsbereich durchführen. Ihre umfassende Ausbildung und vielfältigen Zusatzqualifikationen ermöglichen es ihnen, funktionelle und ästhetische Probleme gleichermaßen zu behandeln.
Dank der flächendeckenden Versorgung in Deutschland finden Patienten kompetente Ansprechpartner für eine Vielzahl von Erkrankungen und Verletzungen rund um Mund, Kiefer und Gesicht.
Für weiterführende Informationen und die Suche nach einem geeigneten MKG-Chirurgen besuchen Sie bitte die Webseite der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie unter www.dgmkg.org.
Dieser Beitrag wurde für aerzteonline.org erstellt, um Patienten und Interessierten fundierte Informationen zur MKG-Chirurgie in Deutschland bereitzustellen.