Dysgnathie-Chirurgie

Dysgnathie

Über uns – Kompetenz und Erfahrung für Ihre Gesundheit

Als spezialisierte Fachpraxis für Dysgnathie-Chirurgie mit klinischem Anschluss sind Dr. Dr. Kater und sein Team ein hoch qualifiziertes Team, das jährlich etwa 500 Dysgnathie-Patienten operiert. Unsere Expertise basiert auf über 30 Jahren Erfahrung und einem interdisziplinären Ansatz, der modernste medizinische Verfahren mit individueller Betreuung verbindet.

Ihr Weg zu neuem Lebensgefühl und verbesserter Lebensqualität

Unsere stabilen Langzeitergebnisse beruhen auf zwei Säulen: minimal-invasiven Operationstechniken und der langjährigen Routine unseres erfahrenen Operationsteams. So gewährleisten wir für Sie eine Behandlung auf höchstem medizinischem Niveau – sicher, schonend und effektiv.

„Unser Anspruch ist es, unseren Patienten ein neues Lebensgefühl zu ermöglichen und ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern. Im Gesicht spiegeln sich Individualität, Persönlichkeit und Emotionalität des Menschen wider. “ Zitat: Dr. med. Dr. med. dent. Wolfgang Kater | Gründer der Klinik & Klinikdirektor

Was zeichnet uns aus?

  • Interdisziplinäres Fachärzteteam
    Spezialisten aus MKG-Chirurgie, Oralchirurgie, Implantologie, Anästhesiologie, Radiologie und Physiotherapie arbeiten Hand in Hand.
  • 30 Jahre Erfahrung in der Dysgnathie-Chirurgie
    Über 500 operative Kieferverlagerungen jährlich garantieren höchste Routine und Kompetenz.
  • Modernste Diagnostik und Planung
    Strahlungsarmes 3D Cone-Beam-Röntgen (DVT) und computergestützte 3D-Planung für optimale Funktion und Ästhetik.
  • Minimal-invasive Operationstechniken
    Extrem kurze Schnitte von innen sorgen für schnelle Heilung ohne sichtbare Narben.
  • Individuelle Narkose und Schmerzmanagement
    TIVA-Narkose mit maßgeschneiderter Schmerztherapie für Ihre Sicherheit und Komfort.
  • Patientenfreundliche Nachsorge
    Keine Weisheitszahnentfernung vorab, keine intermaxilläre Fixation, keine postoperativen Schienen, keine Magensonde, keine Blutkonserven und keine Nahtentfernung dank resorbierbarem Nahtmaterial.
  • Kurzer Klinikaufenthalt
    Maximal 3 Nächte – schnell zurück in den Alltag.

Unsere Leistungen im Überblick

Leistungen
LeistungBeschreibung
Dysgnathie-ChirurgieKieferverlagerungen zur Verbesserung von Funktion und Ästhetik
3D-Planung & DiagnostikComputergestützte Planung und strahlungsarmes DVT-Röntgen
Minimal-invasive OP-TechnikenSchonende Eingriffe mit kurzen, nicht sichtbaren Schnitten
Anästhesie & SchmerzmanagementTIVA-Narkose und individuell abgestimmte Schmerztherapie
Interdisziplinäre BetreuungZusammenarbeit mit Physiotherapeuten, Radiologen und Implantologen
Nachsorge & RehabilitationUmfassende Betreuung für schnelle Genesung und nachhaltige Ergebnisse

Häufig gestellte Fragen zur Dysgnathie (FAQ)

Was ist Dysgnathie?

Dysgnathie bezeichnet Fehlstellungen des Kiefers, die sowohl funktionelle Probleme (z. B. beim Kauen oder Sprechen) als auch ästhetische Beeinträchtigungen verursachen können.

Wie läuft die Behandlung ab?

Nach ausführlicher Diagnostik und 3D-Planung erfolgt die minimal-invasive Operation unter TIVA-Narkose. Die Nachsorge ist individuell auf Sie abgestimmt, mit einem Klinikaufenthalt von maximal 3 Nächten.

Gibt es sichtbare Narben?

Nein, dank der minimal-invasiven Technik erfolgen alle Schnitte von innen, sodass keine äußeren Narben entstehen.

Muss ich vor der Operation Weisheitszähne entfernen lassen?

Nein, bei uns ist keine vorherige Entfernung der Weisheitszähne notwendig.

Wie schnell kann ich nach der OP wieder arbeiten?

Die meisten Patienten sind nach kurzer Erholungszeit schnell wieder arbeitsfähig – genaue Empfehlungen erhalten Sie individuell von unserem Team.

Kontaktieren Sie uns

Logo drkater

Möchten Sie mehr über die Dysgnathie-Chirurgie erfahren oder einen Beratungstermin vereinbaren?

Webseite: www.dysgnathie.de

Für Ihre Navigation in unsere Praxis
Zeppelinstraße 24
61352 Bad Homburg
Google-Maps

Telefonisch erreichen Sie uns unter
06172 -17 10 60

Whatsapp Terminvereinbarung:
0163 – 226 17 98*


Schreiben Sie uns eine E-Mail an
info@dysgnathie.de

Oder nutzen die Online-Terminvergabe

* KEINE Anrufe via WhatsApp möglich


Ein Beispiel wie eine Dysgnathie OP verlaufen kann – spiegelt nicht die Praxis Dr. Dr. Kater wider!

Patientenratgeber für eine Vorbereitung auf Ihre Dysgnathie-OP

Eine Kieferoperation (Dysgnathie-Chirurgie) ist ein bedeutender Schritt auf dem Weg zu mehr Lebensqualität und Wohlbefinden. Damit Ihre Behandlung optimal verläuft und Sie bestmöglich vorbereitet sind, haben wir für Sie diesen ausführlichen Ratgeber zusammengestellt. Er begleitet Sie von der Vorbereitungsphase bis zum Tag der Operation.

1. Vor der Operation: Was Sie wissen und beachten sollten

1.1. Erstgespräch und Diagnostik

  • Umfassende Untersuchung
    Im Rahmen der Erstberatung führen wir eine gründliche klinische Untersuchung durch, ergänzt durch strahlungsarmes 3D Cone-Beam-Röntgen (DVT) und Fotoanalysen.
  • 3D-Planung
    Ihre individuelle OP wird computergestützt geplant, um Funktion und Ästhetik optimal zu berücksichtigen.
  • Aufklärung
    Unser Team informiert Sie ausführlich über den Ablauf, mögliche Risiken und den Heilungsverlauf.

1.2. Vorbereitung auf die Dysgnathie Operation

  • Medikamenteneinnahme
    Informieren Sie uns über alle Medikamente, die Sie einnehmen. Einige Präparate müssen eventuell vor der OP pausiert werden.
  • Rauchen und Alkohol
    Vermeiden Sie mindestens 2 Wochen vor der OP das Rauchen und den Konsum von Alkohol, um die Wundheilung nicht zu beeinträchtigen.
  • Ernährung
    Eine ausgewogene Ernährung unterstützt Ihre Genesung. Vor der Operation sollten Sie nüchtern sein – genaue Zeiten teilen wir Ihnen mit.
  • Weisheitszähne
    Bei uns ist keine vorherige Entfernung der Weisheitszähne notwendig.
  • Hygiene
    Duschen Sie am OP-Tag gründlich und verzichten Sie auf Make-up, Nagellack, Schmuck und Kontaktlinsen.

2. Am Tag der Operation

2.1. Ankunft in der Klinik

  • Bitte erscheinen Sie pünktlich und bringen Sie alle notwendigen Unterlagen mit.
  • Tragen Sie bequeme Kleidung und vermeiden Sie enge Halsketten oder Accessoires.

2.2. Narkose und Schmerzmanagement

  • Die Operation erfolgt unter schonender TIVA-Narkose (totale intravenöse Anästhesie).
  • Unser Anästhesieteam sorgt für ein individuell abgestimmtes Schmerzmanagement, damit Sie sich während und nach der OP wohlfühlen.

2.3. Operation

Dysgnathie op
  • Die minimal-invasiven Techniken ermöglichen extrem kurze Schnitte von innen – das bedeutet keine sichtbaren Narben.
  • Es erfolgt keine intermaxilläre Fixation (kein Verklemmen des Kiefers).
  • Keine postoperativen Schienen oder Splinte werden verwendet.
  • Die Operation dauert in der Regel mehrere Stunden, je nach individuellem Befund.

3. Nach der Dygnathie Operation: Erste Schritte zur Genesung

3.1. Klinikaufenthalt

  • Der Aufenthalt in der Klinik beträgt maximal 3 Nächte.
  • Während dieser Zeit überwacht unser Team Ihren Heilungsverlauf und unterstützt Sie bei der Schmerztherapie.

3.2. Ernährung und Pflege

  • Beginnen Sie mit einer weichen, nährstoffreichen Kost, die leicht zu kauen ist.
  • Vermeiden Sie heiße, scharfe oder harte Speisen in den ersten Wochen.
  • Achten Sie auf eine gründliche Mundhygiene, um Infektionen vorzubeugen – wir geben Ihnen genaue Anweisungen.

3.3. Aktivitäten und Schonung

  • Vermeiden Sie körperliche Anstrengungen und Sport für mindestens 4 Wochen.
  • Schlafen Sie mit leicht erhöhtem Oberkörper, um Schwellungen zu reduzieren.
  • Kühlen Sie die betroffene Region regelmäßig, um Schmerzen und Schwellungen zu lindern.

4. Wichtige Hinweise und Tipps

  • Keine Nahtentfernung notwendig
    Wir verwenden resorbierbares Nahtmaterial, das sich von selbst auflöst.
  • Keine Magensonde oder Blutkonserven
    Unsere schonenden Techniken minimieren den Bedarf an zusätzlichen Hilfsmitteln.
  • Regelmäßige Nachsorgetermine
    Halten Sie alle Kontrolltermine ein, um den Heilungsprozess optimal zu begleiten.
  • Kontakt bei Beschwerden
    Bei starken Schmerzen, Fieber, ungewöhnlichen Schwellungen oder anderen Auffälligkeiten kontaktieren Sie bitte umgehend unsere Klinik.

5. Checkliste zur Vorbereitung

VorbereitungsschrittErledigt (✓)
Erstgespräch und Diagnostik abgeschlossen
Medikamentenliste mitgebracht
Rauchen und Alkohol mindestens 2 Wochen vor OP eingestellt
Nüchternheitsanweisungen erhalten und befolgt
Hygienemaßnahmen am OP-Tag eingehalten
Bequeme Kleidung für Klinikaufenthalt vorbereitet
Unterstützung für die Zeit nach der OP organisiert

FAQ zur Dysgnathie OP

Wie lange muss ich vor der OP nüchtern bleiben?

In der Regel mindestens 6 Stunden vor der Narkose keine Nahrung und 2 Stunden keine Flüssigkeiten. Genaue Zeiten erhalten Sie individuell von uns.

Kann ich meine Medikamente am OP-Tag einnehmen?

Bitte sprechen Sie dies im Vorfeld mit Ihrem Arzt ab. Einige Medikamente müssen pausiert werden.

Was passiert, wenn ich krank werde vor der OP?

Informieren Sie uns bitte umgehend, damit wir den Termin gegebenenfalls verschieben können.

Categories: MKG Chirurgen
Sebastian

Written by:Sebastian All posts by the author