Implantatprothetik: Moderne Zahnersatzlösungen für mehr Lebensqualität

Implantatprothetik3

Welche Implantataufbauten gibt es? Kronen, Brücken & Co.

Die Implantatprothetik umfasst verschiedene Aufbauten, die auf Zahnimplantaten befestigt werden, um fehlende Zähne ästhetisch und funktional zu ersetzen. Zu den wichtigsten Implantataufbauten gehören:

  • Implantatkronen:
    Einzelne künstliche Zähne, die auf einem Implantat verankert sind. Ideal bei isoliertem Zahnverlust.
  • Implantatbrücken:
    Mehrere Kronen, die auf zwei oder mehr Implantaten als Brücke verbunden sind, um mehrere nebeneinanderliegende Zähne zu ersetzen.
  • Hybridprothesen:
    Festsitzende Prothesen, die auf Implantaten stabilisiert sind, jedoch aus herausnehmbaren Elementen bestehen können.
  • Stegprothesen:
    Prothesen, die durch einen metallischen Steg an mehreren Implantaten befestigt werden und herausnehmbar sind.
  • Locatoren:
    Abnehmbare Haltesysteme für Prothesen auf Implantaten, die für mehr Halt und Tragekomfort sorgen.

Jeder Aufbau bietet individuelle Vorteile und lässt sich an den jeweiligen Befund, die Wünsche des Patienten und funktionelle Anforderungen anpassen.


Vorteile der Implantatprothetik auf einen Blick

Die Implantatprothetik bietet zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Zahnersatzlösungen:

  • Hohe Stabilität und Belastbarkeit:
    Implantate sind fest im Kieferknochen verankert und bieten festen Halt.
  • Schutz des Kieferknochens:
    Implantate verhindern den Knochenabbau, der bei Zahnlosigkeit häufig entsteht.
  • Natürliche Ästhetik:
    Der Zahnersatz wirkt ästhetisch sehr natürlich und passt sich harmonisch an.
  • Verbesserte Kaufunktion:
    Patienten können ohne Einschränkungen essen und sprechen.
  • Langfristige Lösung:
    Implantate und ihr Zahnersatz können viele Jahre halten und sind sehr langlebig.
  • Komfortable Lösungen:
    Abnehmbare Varianten sind stabiler als klassische herausnehmbare Prothesen.
  • Erhalt gesunder Nachbarzähne:
    Im Gegensatz zu klassischen Brücken müssen Nachbarzähne nicht beschliffen werden.

Wie lange hält ein implantatprothetischer Zahnersatz?

Die Haltbarkeit eines implantatprothetischen Zahnersatzes hängt von verschiedenen Faktoren ab:

FaktorEinfluss auf Haltbarkeit
MundhygieneGute Pflege verlängert Lebensdauer erheblich
ImplantatqualitätHochwertige Materialien sorgen für bessere Langlebigkeit
KnochensituationAusreichende Knochenmenge unterstützt Stabilität
ProthesentypFestsitzender Zahnersatz hält oft länger
Regelmäßige KontrollenFrüherkennung von Problemen schützt das Implantat
Allgemeine GesundheitKrankheiten wie Diabetes können die Haltbarkeit beeinträchtigen

Durch optimale Pflege und regelmäßige zahnärztliche Kontrolle kann ein Zahnersatz auf Implantaten meist 10 bis 20 Jahre oder sogar länger halten.

Implantat

Die Implantate selbst können bei guter Pflege meist ein Leben lang stabil bleiben.


Leistungen der Implantatprothetik

Leistungsspektrum rund um die Implantatprothetik:

  • Beratung und individuelle Planung
  • Digitale Vermessung und Bildgebung
  • Chirurgische Implantation mit Schmerzmanagement
  • Anfertigung von Implantatkronen, -brücken und Prothesen
  • Festsitzender und herausnehmbarer Zahnersatz
  • Nachsorge und regelmäßige Implantatkontrollen
  • Reparatur und Anpassung vorhandener Implantatprothetik

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Implantatprothetik

Wie schmerzhaft ist das Einsetzen von Implantaten?

Das Setzen von Implantaten erfolgt unter lokaler Betäubung und ist in der Regel schmerzarm. Moderne Verfahren und Betäubungstechniken minimieren Beschwerden.

Wie lange dauert die Behandlung?

Die gesamte Behandlung umfasst in der Regel mehrere Monate, da der Knochen Zeit benötigt, um das Implantat fest einzuwachsen.

Kann jeder Patient Implantate erhalten?

Grundsätzlich ja, allerdings sind gute allgemeine Gesundheit und ausreichende Knochenqualität Voraussetzungen. Ihr Zahnarzt berät Sie individuell.

Sind Implantate teuer?

Die Kosten variieren je nach Umfang der Behandlung und verwendetem Zahnersatz. Eine genaue Kostenplanung erhalten Sie vorab.

Categories: Nachschlagwerke, Zahnmedizin
Sebastian

Written by:Sebastian All posts by the author