Hier dreht sich alles um das Thema Bleaching – eine beliebte Methode, um das Lächeln strahlender und weißer zu machen. In diesem ausführlichen Beitrag erfährst du alles Wichtige rund um die verschiedenen Bleaching-Arten, Behandlungsbeispiele, Ablauf, mögliche Schmerzen und vieles mehr.
Bleaching – Was ist das eigentlich?
Bleaching bezeichnet die kosmetische Aufhellung der Zähne. Dabei werden Verfärbungen entfernt oder aufgehellt, sodass die Zähne deutlich heller erscheinen. Das Verfahren ist besonders beliebt bei Menschen, die sich ein strahlendes, jugendliches Lächeln wünschen.
Welche Bleaching-Arten gibt es?
Es gibt verschiedene Methoden, die sich in Anwendung, Dauer und Intensität unterscheiden:
Bleaching-Art | Beschreibung | Dauer der Behandlung | Anwendungsort | Vorteile | Nachteile |
In-Office-Bleaching | Professionelle Aufhellung beim Zahnarzt mit starken Bleichmitteln | 30–90 Minuten | Praxis | Schnelle Ergebnisse, professionelle Kontrolle | Höhere Kosten, mögliche Sensibilität |
Home-Bleaching | Aufhellung zu Hause mit individuell angefertigten Schienen und Bleichgel | 1–2 Wochen, täglich 30–60 Min | Zuhause | Bequem, kontrollierte Anwendung | Längere Behandlungsdauer |
Over-the-Counter-Produkte | Fertige Bleaching-Streifen oder Gels aus der Drogerie | Variiert, meist einige Tage | Zuhause | Günstig, einfach zu verwenden | Weniger effektiv, Risiko von Reizungen |
Laser-Bleaching | Bleaching mit Laserunterstützung in der Praxis | 20–60 Minuten | Praxis | Schnelle und intensive Aufhellung | Höhere Kosten, mögliche Empfindlichkeit |
Bleaching-Behandlungsbeispiele
- Patient A: In-Office-Bleaching für eine Hochzeit – Ergebnis nach 1 Stunde: 4 Farbstufen heller.
- Patientin B: Home-Bleaching über 10 Tage wegen Verfärbungen durch Kaffee – sichtbare Aufhellung um 3 Farbstufen.
- Patient C: Kombination aus professioneller Zahnreinigung und anschließendem Bleaching – besonders gleichmäßiges Ergebnis.
Ablauf einer Bleaching-Behandlung
- Voruntersuchung
Kontrolle der Zähne und des Zahnfleisches, um sicherzustellen, dass keine Karies oder Entzündungen vorliegen. - Professionelle Zahnreinigung
Entfernt Plaque und oberflächliche Verfärbungen. - Schutz des Zahnfleisches
Beim In-Office-Bleaching wird das Zahnfleisch mit einem Schutzgel abgedeckt. - Auftragen des Bleichmittels
Meist Wasserstoff- oder Carbamidperoxid. - Aktivierung
Je nach Methode durch Licht, Laser oder einfaches Einwirken lassen. - Nachbehandlung
Fluoridierung zum Schutz der Zähne und Empfehlungen zur Pflege.
Ist Bleaching schmerzhaft?
Viele Menschen fragen sich, ob Bleaching Schmerzen verursacht. Die Antwort ist: In der Regel nicht, aber es kann zu vorübergehenden Empfindlichkeiten kommen.
- Manche Patienten berichten von einem leichten Ziehen oder Sensibilität bei kalten oder heißen Speisen und Getränken.
- Diese Empfindlichkeit verschwindet meist innerhalb weniger Tage nach der Behandlung.
- Bei empfindlichen Zähnen kann der Zahnarzt spezielle Gels oder Fluoridbehandlungen empfehlen, um Beschwerden zu minimieren.
Leistungen beim Bleaching auf einen Blick
- Individuelle Beratung und Voruntersuchung
- Professionelle Zahnreinigung vor dem Bleaching
- In-Office-Bleaching mit modernster Technik
- Home-Bleaching mit maßgefertigten Schienen
- Nachsorge und Tipps zur Zahnpflege
- Behandlung von Zahnempfindlichkeiten
- Kombination mit anderen ästhetischen Zahnbehandlungen
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Bleaching
Das hängt von der Lebensweise ab. Bei guter Pflege und Vermeidung von stark färbenden Lebensmitteln kann das Ergebnis 1–3 Jahre halten.
Nicht bei Kindern, Schwangeren oder bei stark geschädigten Zähnen. Eine individuelle Beratung ist wichtig.
Ja, das ist möglich, z.B. bei verfärbten Frontzähnen.
Bei professioneller Anwendung und korrekter Dosierung nicht. Übermäßiger oder unsachgemäßer Gebrauch kann jedoch Schäden verursachen.
Was kostet eine Bleaching?
Hier findest du eine Übersicht zu den Kosten der verschiedenen Bleaching-Methoden, die dir hilft, die passende Behandlung für dein Budget zu finden.

Die Preise können je nach Region, Zahnarztpraxis und individuellem Aufwand variieren, daher sind die Angaben als Richtwerte zu verstehen.
Kostenübersicht der Bleaching-Methoden
Bleaching-Art | Preisrahmen (ca.) | Hinweise |
In-Office-Bleaching | 300 – 600 Euro | Schnelle professionelle Behandlung, inklusive Voruntersuchung und Nachsorge |
Home-Bleaching | 150 – 400 Euro | Enthält meist individuell angefertigte Schienen und Bleichgel für mehrere Anwendungen |
Over-the-Counter-Produkte | 20 – 80 Euro | Günstigste Variante, jedoch weniger effektiv und ohne professionelle Betreuung |
Laser-Bleaching | 400 – 800 Euro | Intensivere und schnellere Aufhellung, meist in spezialisierten PraxenWas beeinflusst die Kosten?Ausgangszustand der Zähne: Stärkere Verfärbungen können aufwändigere Behandlungen erfordern.Anzahl der Sitzungen: Manchmal sind mehrere Anwendungen nötig.Zusätzliche Leistungen: Zahnreinigung vor dem Bleaching oder Fluoridierung danach können extra berechnet werden.Regionale Unterschiede: Großstädte sind oft teurer als ländliche Regionen. |
Bleaching Tipp
Lass dich vor der Behandlung immer ausführlich beraten und informiere dich, was genau im Preis enthalten ist. Manche Praxen bieten Paketpreise an, die Voruntersuchung, Reinigung und Bleaching zusammenfassen.
Zitat zum Abschluss
„Bleaching kann dabei helfen, das Beste aus deinem Lächeln herauszuholen.“– unbekannter Patient
Wir hoffen, dieser Beitrag hat dir einen umfassenden Einblick in das Thema Bleaching gegeben. Bei weiteren Fragen oder für eine individuelle Beratung besuche gerne deine Zahnärztin oder deinen Zahnarzt vor Ort.